„Offen sein, das Land lieben und  mit ihm leben sind zentrale  Elemente unseres Daseins.“

– ÜBER UNS –

Das Weingut Krikler, ein traditioneller Familienbetrieb, hat in den letzten Jahren einen merkbaren Strukturwandel vollzogen. Von den ca. 20 ha Weingärten sind rund 50% mit Rotweinsorten ausgepflanzt. In der Rotweinpalette dominiert der Zweigelt. Daneben zeichnet sich der Betrieb durch hervorragende St. Laurent, Blaufränkische und besonders durch die Cuvée Trivium aus. Aber auch die Weißweine, allen voran Chardonnay, Weißburgunder, Welschriesling und Grüner Veltliner gelten als exzellente Spezialitäten des Hauses.

Klaus Krikler ist Winzer in 3ter Generation. Nach seiner Ausbildung und Auslandspraktika, unter anderem in Neuseeland, übernahm er 2004 die Verantwortung im Familienweingut.

„Fleiß, Ausdauer und der Zusammenhalt der gesamten Familie sind Eigenschaften die es braucht um unverkennbare Weine zu schaffen!“ – so Klaus Krikler

Klaus Krikler im Rotweinkeller - Über Uns
Familie Krikler im Weingarten
Weinkeller Holzfässer
Weingut Krikler Gebäude

– USERE PHILOSOPHIE –

Offen sein, das Land lieben und mit ihm leben sind zentrale Elemente unseres Daseins. Der Wein bedarf einer intensiven Pflege und jede Berührung und Veränderung sollte sorgsam bedacht werden. Sanft ist der Umgang und überlegt der Zeitpunkt. Wer den Wein trinkt, der soll das erfahren, was in ihm steckt, nichts geheimes, nichts verstecktes, nur die Hand und der Geist, der ihn prägt.

Mit Leidenschaft und Hingabe wird über Generationen gesammeltes Wissen bewahrt und doch im gleichen Gedankengang auch kritisch hinterfragt. Innovationskraft und neue Wege bilden den Gegenpart.

Bringt man diese beiden Askpekte in Balance, so können große und unverkennbare Weine im Einklang mit der Natur entstehen.

Rotwein im Weingut Krikler Weinglas

UNSER SORTIMENT

Unser Weinsortiment reicht von fruchtigen Weißweinen über kräftige Rotweine bis hin zu edlen Süßweinen.

NEU!

Welschriesling 2025

Hellgrün, Duft nach grünen Äpfeln, zart ergänzt von Zitrusnoten, harmonisch am Gaumen, animierende Säurestruktur, jedoch cremig, angenehmer Abgang

NEU!

Muskat Ottonel 2025

Helles Gelb, blumig, fruchtig, sortentypischer Geschmack, elegant mit feinem Säurespiel

NEU!

Der Junge Max 2025

Cuvée aus Müller Thurgau, Bouvier und Sauvignon Blanc

Grünlich gelbe Farbe, in der Nase grüner Apfel, Birne. Leichter und Frucht betonter Wein mit angenehmen Zucker-Säure Spiel.

Herbstpaket

Genussvoll in den Herbst starten! Am besten mit unserem Herbstpaket! Genau richtig für gemütliche Herbstabende! Nimm dir Zeit für ein Gläschen Wein!

Von der Sonne geküsst

Nicht ohne Grund hat der Weinbau in Weiden eine lange Tradition. Zum einen ist da der Neusiedler See. Er ist der größte Steppensee Mitteleuropas und wirkt wie ein riesiger Speicher. Die übermäßige Hitze, die er im Sommer aufnimmt, gibt er nach und nach an die Weintrauben ab. Dadurch bleibt das Klima rund um den See ausgeglichen und für den Wein optimal. Zum anderen ist der Seewinkel, in dem sich auch Weiden befindet, eine der sonnenreichsten Gegenden mit über 2000 Sonnenstunden im Jahr.

– LAGE UND KLIMA –

UNSER WEINGUT

2004 – einem herausragendem Weinjahr – legte Familie Krikler den Grundstein für das heutige Weingut. Mit dem Neubau in stilvoller Architektur und modernster Kellerausstattung schuf man die Basis für die Vinifikation hochwertigter Weine.

Der integrierte Barriquekeller in Kombination mit einem größzügigen Verkostungsraum bieten das perfekte Ambiente zum Verweilen.

Verkostungen im Weingut sind nach Voranmeldung jederzeit gerne möglich.

Verkostungsraum
Martiniloben Weiden am See

UNSERE AKTUELLEN WEINVERANSTALTUNGEN

14.-16. November 2025: Martiniloben in Weiden am See

9.-12. April 2026: SCHAU! Vorarlberger Frühjahrsmesse in Dornbirn

24.-26. April 2026: Weidener Weinfrühling in Weiden am See

24.-25. Juli 2026: Summerwine in Weiden am See

2.-6. September 2026: Vorarlberger Herbstmesse in Dornbirn

26.-27. September 2026: Käsefest in Kötschach-Mauthen

Weidener MARTINILOBEN

Die örtlichen Winzer laden zum traditionellen Martiniloben um mit Weinliebhabern feinste Tropfen zu verkosten und die knusprige Martinigans wartet in den örtlichen Gastronomiebetrieben auf ihren Verzehr. Im Teilnehmerbeitrag von € 55,- pro Person ist ein €30,- Weineinkaufsgutschein und ein Weiden am See Verkostungsglas mit Weinglasbeutel inkludiert. Das Konzept des Weidener Martinilobens ist einfach und über viele Jahre sehr erfolgreich: Jeder Besucher darf an den Veranstaltungstagen beliebig verkosten. 30,- Euro davon können in Form eines Gutscheins gegen Weine bei den teilnehmenden Weinbaubetrieben eingelöst werden. Auch am Sonntag haben die Besucher die Möglichkeit, ihre Lieblingsweine direkt bei den Weinbaubetrieben einzukaufen. DER MARTINI-BUS Der Martini-Bus bringt die Besucher von Weingut zu Weingut und kann an beiden Veranstaltungstagen – innerhalb des Ortes – bis 22 Uhr kostenlos genutzt werden. AFTER WINE PARTY Ab 19.00 Uhr: Kulinarik, Getränke & Musik im Feuerwehrhaus | Bauhof, Triftstraße 14 ZENTRALER ANHÄNGERVERKAUF NUR IM GEMEINDEZENTRUM Raiffeisenplatz 5, FR: 9-12 Uhr & 16-20 Uhr, SA: 14-19 Uhr OFFENE KELLERTÜREN: Freitag, 16:00 Uhr bis 21:00 Uhr Samstag, 14:00 Uhr bis 21:00 Uhr Sonntag, Weineinkauf PROGRAMMHIGHLIGHTS: FREITAG, 14. NOVEMBER ERÖFFNUNG/ 15:00 Uhr / Gemeindezentrum Feierliche Eröffnung mit Weintaufe durch Pfarrer Mag. Gabriel Kozuch & Musik der Weidener Dorfmusikanten SAMSTAG, 15. NOVEMBER RIEDENWANDERUNG 10:00 Uhr / Gemeindezentrum Wanderung mit dem Winzer Markus Hareter & Reinhard Unger durch die herbstlichen Weidener Rieden. Dauer ca. 2h, keine Anmeldung erforderlich. LESUNG / 14:00 Uhr / Gemeindezentrum Evelyne Weissenbach liest aus “Luise Pimpernelle“ ermittelt am Neusiedler See, Dauer ca. 1h

Wir sind dabei und freuen uns auf dich!🥳🍷

NEWSLETTER

Jetzt zu unserem Newsletter anmelden.